Jetzt buchen und sichern! Nur noch kurze Zeit mit dem Code "Urlaub25"!

Winteraktivitäten am Titisee

Wir sind ihr zentraler Startpunkt!

Der Titisee im Schwarzwald ist ein beliebtes Ziel für Winteraktivitäten wie Wandern, Skifahren und Schlittschuhlaufen. Das Gästehaus Sandvoss bietet die perfekte Unterkunft für alle, die den Titisee im Winter erleben möchten.

Wenn Sie während Ihres Aufenthalts am Titisee wandern möchten, gibt es zahlreiche ausgewiesene Wanderwege, die zu atemberaubenden Aussichtspunkten führen. Der Titisee bietet auch hervorragende Bedingungen für Skifahrer und Snowboarder. Es gibt mehrere Skigebiete in der Nähe, die Pisten für alle Schwierigkeitsgrade anbieten. Für diejenigen, die lieber auf Schlittschuhen unterwegs sind, gibt es eine Eisbahn am Titisee, die im Winter geöffnet ist.

Das Gästehaus Sandvoss ist der ideale Ausgangspunkt für alle Winteraktivitäten am Titisee. Es bietet gemütliche Zimmer und eine köstliche hausgemachte Küche, um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Die freundliche und hilfsbereite Crew wird Ihnen gerne bei der Planung Ihrer Winteraktivitäten behilflich sein und Ihnen Tipps für die besten Orte zum Wandern, Skifahren oder Schlittschuhlaufen geben.

Verbringen Sie einen unvergesslichen Winterurlaub am Titisee und buchen Sie jetzt Ihren Aufenthalt im Gästehaus Sandvoss. Sie werden die atemberaubende Landschaft und die vielfältigen Winteraktivitäten am Titisee genießen und sich in der gemütlichen Atmosphäre des Gästehauses wie zu Hause fühlen.

Empfehlungen

Der Titisee im Schwarzwald bietet im Winter viele Möglichkeiten für Ausflüge und Aktivitäten. Hier sind einige Empfehlungen für Winterausflüge am Titisee:

Kurz gefragt:

In Titisee gibt es besonders im Winter zahlreiche Aktivitäten. Ob sportlich, Wellness oder die Natur genießend – es ist für alle was dabei. Auch Events gibt es im Winter in Titisee, oder z.B. den außergewöhnlich schönen Weihnachtsmarkt in der Ravennnaschlucht.

Es gibt zahlreiche Skigebiete, Pisten und Routen direkt bei Titisee, am bekanntesten ist wohl der Feldberg. Es gibt eine gute Anbindung an Bus und Bahn direkt vom Gästehaus.

mehr zum Skifahren / Snowboarden

Der Titisee wird im Winter sehr kalt, nicht selten friert der See auch zu. Aber zum Glück gibt es das Badeparadies Schwarzwald mit seiner Palmoase. Dort kann auch im Winter täglich entspannt, gebadet und geschwommen werden. Mit der Konus Card sogar mit Rabatt.

mehr zum Thema Baden

Ja! Auf der wunderbaren Rodelbahn Saig-Titisee zum Beispiel, die ist 1,2km lang und in der ganzen Region beliebt. Außerdem kann mit der Konuscard kostenlos ein Rodel ausgeliehen werden, um zu Rodeln wo auch immer man möchte.

mehr zum Rodeln

Ja, auch das. Der Titisee selbst friert leider recht selten fest genug zu, um auf ihm Schlittschuh zu laufen. Aber der Eisweiher bietet nahezu immer eine verlässlich dicke Eisdecke.

mehr zum Schlittschuhlaufen

Es gibt viele schöne Wanderwege rund um den See, die sich für Winterwanderungen eignen. Einige besonders empfehlenswerte Routen sind:

Der Rundweg um den Titisee: Diese Strecke führt entlang des Sees und bietet wunderschöne Ausblicke auf das Wasser und die umliegende Landschaft.

Der Hochfirst-Rundweg: Diese Tour führt auf einen Hügel oberhalb des Titisees und bietet herrliche Aussichten auf die umgebende Landschaft.

Der Rundweg um den Schluchsee: Dieser See liegt in der Nähe des Titisees und bietet ebenfalls wunderschöne Winterwanderwege.

mehr zum Wandern

Schlittenfahren / Rodeln

Es gibt zahlreiche Rodelbahnen in der Nähe des Titisees, auf denen Sie sich im Winter auf den Schlitten wagen können. Einige davon sind beleuchtet und bieten Rodelverleih an.

Rodelbahn Saig-Titisee

Die Rodelbahn Saig-Titisee ist eine beliebte Attraktion im Hochschwarzwald in Deutschland. Sie befindet sich in der Nähe des Ortes Titisee-Neustadt und ist eine der längsten Rodelbahnen Deutschlands. Die Strecke ist fast 8 Kilometer lang und führt durch wunderschöne Landschaften und Wälder. Die Rodelbahn ist besonders im Winter ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie.

Die Rodelbahn ist beleuchtet und kann auch bei Dunkelheit genutzt werden. Es gibt mehrere Ausgangspunkte entlang der Strecke, sodass man die Strecke in verschiedenen Schwierigkeitsgraden fahren kann. Es gibt auch einen Aufstieg mit der Seilbahn, sodass man nicht die ganze Strecke zu Fuß gehen muss.

Die Rodelbahn in Lenzkirch-Saig ist 1,2 Kilometer lang und hat einen mittelschweren Schwierigkeitsgrad. Sie führt von Lenzkirch-Saig mit einer rasanten Abfahrt nach Titisee und endet in der Nähe des Seehofs und des Hotels Maritim. Der Aufstieg zur Rodelbahn erfolgt hinter der Unterführung im Seehof in Titisee. Die Höhendifferenz von 161 Metern sorgt für eine aufregende Fahrt nach unten.

Wer eine abendliche Wandertour mit anschließender Rodelabfahrt unternehmen möchte, kann das Flutlicht bis 23:00 Uhr nutzen. Nach dem Rodeln gibt es in verschiedenen Restaurants in Titisee und Saig die Möglichkeit, sich zu stärken. Der Rodelhang wird als "Premiumrodelhang" bezeichnet und die nächste Bushaltestelle ist in Saig Ochsen, 1000 Meter entfernt. Aktuelle Informationen zu den Bedingungen auf der Rodelbahn finden Sie an einer speziellen Informationsstelle.

Wandern

Es gibt verschiedene Wanderwege rund um den Titisee, die alle unterschiedliche Längen und Schwierigkeitsgrade haben. Manche führen durch dichte Wälder, andere entlang der Ufer des Sees. Es gibt auch mehrere Aussichtspunkte, von denen aus man die wunderschöne Landschaft genießen kann.

Das Winterwandern am Titisee ist auch für Anfänger geeignet, da die Wege gut gepflegt und in der Regel nicht allzu steil sind. Es gibt auch mehrere Möglichkeiten, sich aufzuwärmen und zu stärken, wie beispielsweise in den zahlreichen Cafés und Restaurants entlang der Wanderwege.

Als schöne Tour zum Starten empfehlen wie die Winterwanderung »Rund um den Titisee«

Rodelbahn Saig-Titisee

Die Rodelbahn Saig-Titisee ist eine beliebte Attraktion im Hochschwarzwald in Deutschland. Sie befindet sich in der Nähe des Ortes Titisee-Neustadt und ist eine der längsten Rodelbahnen Deutschlands. Die Strecke ist fast 8 Kilometer lang und führt durch wunderschöne Landschaften und Wälder. Die Rodelbahn ist besonders im Winter ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie.

Die Rodelbahn ist beleuchtet und kann auch bei Dunkelheit genutzt werden. Es gibt mehrere Ausgangspunkte entlang der Strecke, sodass man die Strecke in verschiedenen Schwierigkeitsgraden fahren kann. Es gibt auch einen Aufstieg mit der Seilbahn, sodass man nicht die ganze Strecke zu Fuß gehen muss.

Die Rodelbahn in Lenzkirch-Saig ist 1,2 Kilometer lang und hat einen mittelschweren Schwierigkeitsgrad. Sie führt von Lenzkirch-Saig mit einer rasanten Abfahrt nach Titisee und endet in der Nähe des Seehofs und des Hotels Maritim. Der Aufstieg zur Rodelbahn erfolgt hinter der Unterführung im Seehof in Titisee. Die Höhendifferenz von 161 Metern sorgt für eine aufregende Fahrt nach unten.

Wer eine abendliche Wandertour mit anschließender Rodelabfahrt unternehmen möchte, kann das Flutlicht bis 23:00 Uhr nutzen. Nach dem Rodeln gibt es in verschiedenen Restaurants in Titisee und Saig die Möglichkeit, sich zu stärken. Der Rodelhang wird als "Premiumrodelhang" bezeichnet und die nächste Bushaltestelle ist in Saig Ochsen, 1000 Meter entfernt. Aktuelle Informationen zu den Bedingungen auf der Rodelbahn finden Sie an einer speziellen Informationsstelle.
💬 Haben Sie Fragen? Need help?
Scan the code