Wir sind ihr zentraler Startpunkt!




Empfehlungen

Kurz gefragt:
Was kann man im Winter in Titisee machen?
In Titisee gibt es besonders im Winter zahlreiche Aktivitäten. Ob sportlich, Wellness oder die Natur genießend – es ist für alle was dabei. Auch Events gibt es im Winter in Titisee, oder z.B. den außergewöhnlich schönen Weihnachtsmarkt in der Ravennnaschlucht.
Wo kann ich am Titisee Skifahren / Snowboarden?
Es gibt zahlreiche Skigebiete, Pisten und Routen direkt bei Titisee, am bekanntesten ist wohl der Feldberg. Es gibt eine gute Anbindung an Bus und Bahn direkt vom Gästehaus.
Kann ich im Winter in Titisee baden?
Der Titisee wird im Winter sehr kalt, nicht selten friert der See auch zu. Aber zum Glück gibt es das Badeparadies Schwarzwald mit seiner Palmoase. Dort kann auch im Winter täglich entspannt, gebadet und geschwommen werden. Mit der Konus Card sogar mit Rabatt.
Kann ich am Titisee rodeln?
Ja! Auf der wunderbaren Rodelbahn Saig-Titisee zum Beispiel, die ist 1,2km lang und in der ganzen Region beliebt. Außerdem kann mit der Konuscard kostenlos ein Rodel ausgeliehen werden, um zu Rodeln wo auch immer man möchte.
Kann ich in Titisee Schlittschuhlaufen?
Ja, auch das. Der Titisee selbst friert leider recht selten fest genug zu, um auf ihm Schlittschuh zu laufen. Aber der Eisweiher bietet nahezu immer eine verlässlich dicke Eisdecke.
Wo kann ich am schönsten Winterwandern am Titisee?
Es gibt viele schöne Wanderwege rund um den See, die sich für Winterwanderungen eignen. Einige besonders empfehlenswerte Routen sind:
Der Rundweg um den Titisee: Diese Strecke führt entlang des Sees und bietet wunderschöne Ausblicke auf das Wasser und die umliegende Landschaft.
Der Hochfirst-Rundweg: Diese Tour führt auf einen Hügel oberhalb des Titisees und bietet herrliche Aussichten auf die umgebende Landschaft.
Der Rundweg um den Schluchsee: Dieser See liegt in der Nähe des Titisees und bietet ebenfalls wunderschöne Winterwanderwege.

Schlittenfahren / Rodeln
Rodelbahn Saig-Titisee
